Produktbeschreibung
Der grüne Malabar Pfeffer stammt aus einem Nationalpark an der süd-indischen Malabarküste. Genau dort hat der Kulturpfeffer seinen Ursprung.
Nach seiner Entdeckung hat sich der Pfeffer schnell als eines der wertvollsten Fernhandelsgüter entwickelt.
Aufgrund seiner Schärfe und Haltbarkeit wurde er gern nach Europa importiert und war somit maßgeblich an der Entstehung der Kulinarik und der Entwicklung verschiedener Rezepte und Kochstile beteiligt. Als absolutes Luxusgut wurde er zeitweise sogar mit Gold aufgewogen. Unser grüner Pfeffer wird im Periyar-Nationalpark unter optimalen Bedingungen in einer Mischkultur angebaut. Daher hat er einen besonders feinen Geschmack und ein außergewöhnlich edles Aroma.
Der grüne Pfeffer wird unreif geerntet und nur kurz bei hohen Temperaturen in der Mittagssonne getrocknet. Somit behält er seine grüne Farbe und entwickelt eine weniger intensive Schärfe als der schwarze Pfeffer. Während des gesamten Prozesses wird komplett auf den Einsatz von Gentechnik verzichtet. Eine Bestrahlung findet natürlich ebenfalls nicht statt. Des Weiteren werden regelmäßig (in jeder Charge) Stichproben entnommen, die von unabhängigen Laboren untersucht werden.
Grüner Pfeffer hat einen ganz besonderen Geschmack. Aus diesem Grund ist er auch unverzichtbar in sehr vielen Gerichten. Die bekanntesten unter ihnen sind aber zweifelsohne das Pfeffersteak und auch die grüne Pfeffersauce. Der typische Pfefferduft und die dezente Schärfe des Gewürzes verleihen aber auch anderen Lebensmitteln einen wirklich exzellenten Geschmack. Besonders gut passt dieses aromatische Gewürz zu Schweine- und Kalbsfleisch, Huhn, zu Meeresfrüchten und Fisch. Selbst süße Früchte, wie Erdbeeren oder Mangos, schmecken, erstaunlicherweise, mit grünem Pfeffer sehr gut. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, müssen die Pfefferkörner vor der Verwendung jedoch unbedingt zerkleinert, beziehungsweise zerstoßen werden. Oftmals wird in Salz- oder Essiglake eingelegter Pfeffer im Handel angeboten, das verändert aber natürlich automatisch den besonderen Geschmack des grünen Malabar Pfeffers.
Aus kontrolliert biologischem AnbauKunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
uff pälzisch: Ob Saumaache, dreckische Grumbeere Lewerknödl oder G‘mies domit isses äfach subalegga...
in Hochdeutsch: Ob Saumagen, Kartoffeln mit Leber- & Blutwurst, Leberknödel oder Gemüse, mit diesem Würzsalz wird einfach alles zum Gaumenschmaus...
„für Bratkartoffeln Palatina Art“
Mit Allem was dazu gehört,wie geröstete & rote Zwiebeln,feine Petersilie, kräftiger Kümmel,ein wenig Pfeffer & Muskat,Knoblauch und zu guter Letzt der unvergleichliche Majoran......schmausen auf Pfälzer Art...
Diese Gewürzmischung ist unser pfälzisches Gegenstück zum ägyptischen Dukkah.
Am leckersten mit Öl, Laugeweck oder Woiknorze & dazu ein Pfälzer Schoppen...
Einfach je ein Schälchen mit Öl & Pälzer Dugga füllen, und das Gebäck, Käse oder Gemüse erst ins Öl, dann in das Dugga tunken und geniessen...
...das erste seiner Art aus 31(!) Zutaten kreiert
Mit Spargel, Karotten, Zwiebeln und mehr, eigentlich speziell für Kartoffelcurry kreiert, ist diese Würzmischung am Ende soooo lecker geworden, dass es mittlerweile zu unserem absoluten Lieblingscurry avanciert ist und, demzufolge, allerhand Kochversuche fernab vom „gewöhnlichen“ Curry mit Bravour gemeistert hat.
die pfälzische Antwort auf die "Kräuter der Provence"
Einmal den Weinberg rauf & runter...
...mit Pefferminz unn so...
Gartenware aus deutschem Anbau gerebelt
Dieses aromatische Kraut eignet sich für Gourmets, die stark gewürzte Speisen lieben.