Produktbeschreibung
50g im Sechseckglas
Guinea-Pfeffer, der kein echter Pfeffer, sondern ein Verwandter des Kardamoms ist war ein wichtiges Gewürz im Europa des 15. Jahrhunderts, als Gewürze am europäischen Markt sehr gefragt waren, als aber der Seeweg nach Indien noch nicht gefunden war.
Unter diesen Bedingungen standen Gewürze aus Afrika in Europa hoch im Kurs, und besonders Paradieskörner wurden sehr häufig als Ersatz für schwarzen Pfeffer verwendet — in der Tat waren sie so wichtig, daß die westafrikanische Küste auch heute noch als Pfefferküste
bekannt ist.
In der Renaissance wurden die Paradieskörner vom Pfeffer verdrängt; wegen ihres geringeren Preises dienten sie allerdings oft zum Würzen von Bier oder Wein
Heutzutage sind Paradieskörner oft schwer zu bekommen; man braucht sie vorrangig für alte Rezepte oder rezepte der nordafrikanischen Küche. Das Aroma ist gewürzhaft, scharf und warm mit herbem Nachgeschmack.
Die Schärfe ist nicht so stark wie beim Pfeffer und verträgt sich besonders gut mit Gemüse (Kartoffeln, Kürbis und Auberginen) oder Fisch. Paradieskörner sind erst vor der Verwendung zu mahlen; man sollte sie nicht mitkochen. Obwohl sie beim Kosten ziemlich scharf schmecken, muß man sie beim Kochen großzügig dosieren.
Im Mittelalter wurde das Gewürz wegen seines hohen Wertes Paradieskörner genannt. Darin spiegelt sich auch die mittelalterliche Vorstellung von einem irdischen Paradies wider, in dem Gewürze einen paradiesischen Duft verbreiten.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
andere Namen: Gänse- oder Besenkraut, Mugwort, Motherwort,Armoise
Beifuß ist ein Hauptgewürz zu allen fetten Speisen, wie Gänse-, Enten- und Schweinebraten, aber auch (neben Dill) zu Aal und fetten Soßen.
Muskatblüte ist etwas lieblicher und milder als die sonst geschmacklich sehr ähnliche Muskatnuss. Sie passt sehr gut zu Kuchen, Suppen, Eintöpfen, stärkehaltigem Gemüse, Kohl und Käsegerichten und wird beim Backen der Muskatnuss vorgezogen.
Thüringer Spitzenqualität
Majoran verwendet man für Soßen, Suppen, gedünstetes Fleisch, Hammelfleisch, Füllungen, Pasteten, Omeletts, für Pizza, Kartoffelgerichte, Kasserollegerichte und Eintöpfe. Er eignet sich für Marinaden und gehört zum 'Bouquet garni'. Unser Majoran ist besonders aromatisch, denn es stammt aus den berühmten Anbaugebieten in Thüringen und Sachsen Anhalt.
40g im Sechseckglas
Dieses Curry erfand Ponce da Quirm als er als Schiffbrüchiger auf einer einsamen Insel strandete (“Erik“)Hervorragend um mit Kokosmilch, Joghurt oder passierten Tomaten angerührt zu werden ( der edle
Gaumen bevorzugt evtl. auch das Mischen mit Cashewkernen) und sehr passend zu Hühnervögeln oder
auch in der fleischfreien Küche
Piment d ' espelette, Gorria biper, Ezpelatko biperra
weltberühmter mild aromatischer Chili aus dem südfranzösischen Baskenland
Vom Stempel der Crokuspflanze wird ausschließlich der obere Teil verwendet ("Coupé"=abgeschnitten).
Der untere Teil, der in den unteren Qualtätsstufen enthalten ist, beinhaltet keine Aromastoffe.
Deshalb ist unser Safran besonders intensiv und hochwertig.